Florstadt 06/2025 Juli 2025
Das Monatsjournal Florstadt 3 Karosserie-Fachbetrieb Kfz-Meisterbetrieb AutoLackierung Beschriftung AGETHEN GMBH AM STRASSBACH 4, 61169 FRIEDBERG E-MAIL AGETHENGMBH@AGETHEN-GMBH.DE, TELEFON 06031 166710 FREIE WERKSTATT! MARKENUNABHÄNGIGE WWW.AGETHEN-GMBH.DE 1968/2023 AG_Anz_184x110mm_4c_2023.indd 1 24.01.23 11:15 Wir machen Urlaub vom 21.07. - 12.08. Ab 13.08. sind wir wieder da! Sonntag: 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr Bürgerhaus Florstadt res taurant DeutSch - kroatiSche küche unsere Öffnungszeiten: Montag/Dienstag: Ruhetag Mittwoch - Samstag: 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr Bürgerhaus Florstadt Freiherr-vom-Stein-Straße 1 Inhaber: Björn Born 61197 Florstadt 06035 5000 Gerne richten wir Ihre Feiern in unseren Räumlichkeiten, nach Ihren Wünschen, aus. Der jüngste Workshop des Kunst- und Kulturkreises Kra- niche e.V. war ein voller Erfolg. Insgesamt 28 Teilnehmende folgten der Einladung ins Bür- gerhaus Florstadt-Stamm- heim und widmeten sich mit Begeisterung verschiedenen künstlerischen Techniken. Neben etablierten Angeboten wie Töpfern, Aquarellmalerei, Pastellkreide und Speckstein- bearbeitung wurde erstmals chinesische Malerei angebo- ten – unter Leitung von Baohe Ye, die seit 2024 Mitglied im Verein ist. Mit großem Engagement und viel Freude entstanden bereits nach kurzer Zeit se- henswerte Ergebnisse, die größtenteils direkt mit nach Hause genommen werden konnten – einzig die Töpferar- beiten müssen noch gebrannt werden. Besonders gefragt war der Töpferkurs von Gogo Baumgarth, unterstützt von Martina Stockmeier, bei dem unter anderem Schalen und Teller entstanden. Auch die Arbeiten aus Speckstein, be- treut von Marianne Bär, sowie die Malereien mit Aquarell und Pastellkreide, an- geleitet von Bernd Raab und Doris Beckmann, zeigten eindrucksvoll das kreative Potenzial der Teilnehmenden. Ein Highlight war das Interesse an der chinesi- schen Malerei. Baohe Ye führte in die traditionelle Technik mit Pinseln, Tu- sche und spezieller Farbe ein – eine Bereicherung für das Workshopange- bot, das bei den nächsten Terminen im September (ohne chinesische Malerei) und im November (wieder mit dabei) fortgesetzt wird. Zur Mittagszeit traf man sich im „Stamm- heimer Hof“ zum gemein- samen Essen, bevor es mo- tiviert in den zweiten Teil des Work- shops ging. Anmeldungen Kunst- und Kulturkreis Kraniche e.V. Kunstvolles Schaffen in Stammheim Großer Andrang und kreative Vielfalt beim Workshop im Bürgerhaus Flor- stadt-Stammheim für den nächsten Workshop am 13. September 2025 sind ab sofort möglich über die Website www.kraniche-flor- stadt.de oder per E-Mail an info@kraniche-florstadt.de . Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 15 Uhr. Parallel laufen bereits die Vorbereitungen für die Jubi- läumsausstellung vom 10. bis 12. Oktober 2025. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins plant ein enga- giertes Eventteam ein beson- deres Ausstellungskonzept – Kunstfreunde dürfen ge- spannt sein. Am Samstag, 12. Juli 2025, lädt der NABU Wetterau zu einem besonderen Stadt- spaziergang ein: „60 Minutes Nature Walk – Die Natur in der Stadt entdecken“. Von 15 bis 16 Uhr führt NABU-Na- turführerin Luisa Rösch eine kleine Gruppe von maximal zwölf Personen vomBahnhof Friedberg durch den Stadtteil Fauerbach bis zur Usa. Unterwegs wird gezeigt, wie viel Natur sich auch in städ- tischer Umgebung verbirgt – selbst an unscheinbaren Wegrändern. Der Spazier- gang soll sensibilisieren für NABU Wetterau 60 Min. Natur erleben in der Stadt Stadtspaziergang mit NABU-Naturführerin zeigt verborgene Natur am Wegesrand das, was oft über- sehen wird und lädt ein, mit of- fenen Au- gen durch die Stadt zu gehen. Unter dem Motto „Nachhal- tigkeit für ein besseres Le- ben“ lud die CDU Florstadt am Donnerstag, den 18. Juni 2025, zum Bürgerstammtisch ein. Zahlreiche Interessierte nahmen teil, um sich über zukunftsfähige Konzepte zu informieren und auszutau- schen. Initiatorin Christiane Wehrum- Hötzel betonte in ihrer Einfüh- rung die Dringlichkeit eines Umdenkens angesichts des Klimawandels. Sie verwies zugleich auf das Potenzial von Bürgervernetzung und den persönlichen Gewinn eines bewussteren Lebensstils. In mehreren Kurzvorträgen stellten Vertreter verschiede- ner Florstädter Agendagrup- pen konkrete Nachhaltigkeits- ansätze vor: Daniela Wagner sprach über Foodsharing- Initiativen und die Bad Nau- heimer Zukunftswerkstatt, Dr. Jürgen Hötzel informierte über den aktuellen Stand regene- rativer Energie in Florstadt. Zudem präsentierte CDU-Mit- glied Christian Bichler nach- haltige IT-Lösungen und ein geplantes Smart-City-Projekt. Das große Interesse und die rege Diskussion zeigten, wie sehr das Thema Nachhaltig- keit die Bürgerinnen und Bür- ger bewegt. Dabei entstanden auch neue Ideen zu Mobilität und alternativen Wohnformen im Alter. CDU Florstadt Nachhaltigkeit im Fokus Bürgerstammtisch beleuchtet Ideen für ein kli- mafreundlicheres Florstadt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1