Karben 07/2025 August 2025

7 I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 15. August 2025 Nächster Erscheinungstermin: KW 35/2025 www.monatsjournal.de Veranstaltungskalender der Stadt Karben Mittwoch, 30. Juli 16:00 Uhr: Internationale Sommerferien, Stadtbücherei Karben, Bahnhofstr. 197 18:00 Uhr: Stammtisch, Ristorante Pizzeria Da Giusep- pe, Herz und Hand Nachbarschaftshilfe Kar- ben e.V. Mittwoch, 6. August 16:00 Uhr: Internationale Sommerferien, Stadtbücherei Karben, Bahnhofstr. 197 Sonntag, 10. August 9:00 Uhr: 34. Karbener Stadtlauf, KSV 1890 e.V., Gün- ter-Reutzel Weg 4-6 Dienstag, 12. August 9:00 Uhr: Themenfrühstück „Sommerferien früher und heute“, Mehrgenerationenhaus Berliner Str. 12, MüZe Karben e.V. Mittwoch, 13. August 10:30 Uhr: Sprechstunde Seniorenbeirat, Johanniter- stift, Lohgasse 11, Seniorenbeirat Karben 16:00 Uhr: Internationale Sommerferien, Stadtbücherei Karben, Bahnhofstr. 197 Samstag, 16. August 12:00 Uhr: Sommerparty der Chopperfreunde Wetter- au, Vereinsgelände der Chopperfreunde Wet- terau, Chopperfreunde Wetterau Samstag, 23. August 13:00 Uhr: Projekttag mit Tag der offenen Tür des ge- meinschaftlichen Wohnprojekts im Kloster und dem Klostergarten Ilbensatdt in Koopera- tion mit der OEKOGENO SWH eG Sonntag, 24. August 11:00 Uhr: Zu Gast bei Freunden „Lange Tafel“, Natur- freundehaus Karben, Initiative „Wir vereint für Frieden und Freiheit in Karben“ 11:00 Uhr: Tag der offenen Tür, Bürgerhaus Okarben, Feuerwehr Okarben Dienstag, 26. August 16:00 Uhr: Reparatur-Café, ASB Wohnen und Pflege Karben, Ramonville-Str. 27, MüZe Karben e.V. Freitag, 29. August 19:00 Uhr: Lichtbildervortrag „Leibniz und Goethe - Der Beginn der modernen Naturwissenschaf- ten“, Bürgerzentrum, Clubraum 1, Karbener Ge- schichtsverein e.V./Karbener Literaturforum e.V. Samstag, 30. August 13:00 Uhr: Sommerliches Gartenfest, Klostergarten Ilben- stadt, Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e. V. Sonntag, 31. August 10:00 Uhr: Radtour des ADFC durch den westlichen Main-Kinzig-Kreis, Parkplatz Bürgerzentrum Groß Karben, Stadt Karben 11:00 Uhr: Radtour der Evangelischen Gesamtkir- chengemeinde Karben; Motto „Maria“, Evangelische Kirche Rendel, Stadt Karben 15:00 Uhr: MüZe-Sommerfest „Tatütata“, Mehrgenera- tionenhaus Berliner Str. 12, MüZe Karben e.V. Pietät Peter Groetsch · Rosbach-Rodheim Tel.: 0 60 07 / 3 28 · w ww.pietaet-groetsch.de Mitglied und Partner Bestatterverband Hessen e.V. Erdbestattungen Feuerbestattungen Waldbestattungen Seebestattungen individuelle Vorsorge Einfühlsam und respektvoll stehen wir Ihnen zur Seite P E T E R G R O E T S C H Pietät © Gabriele Rohde / Fotolia.com Pietät Peter Groetsch · Rosbach-Rodheim Tel.: 0 60 07 / 3 28 · www.pietaet-groetsch.de Erdbestattungen Feuerbestattungen Waldbestattungen Seebestattungen individuelle Vorsorge Einfühlsam und respektvoll stehen wir Ihnen zur Seite P E T E R G R O E T S C H Pietät © Gabriele Rohde / Fotolia.com i t t · Inh. Marcel H ller Telefon: 0157 736 9246 · ww.pietaet-groetsch.de Mitglied im Bestatterverband Hessen e.V. Trotz sommerlicher Hitze be- suchte am 1. Juli 2025 eine engagierte Gruppe der Herz und Hand Nachbarschaftshil- fe Karben e. V. den Radio- sender FFH in Bad Vilbel. Bei einer Füh- rung durch die Räumlich- keiten erhiel- ten die Eh- renamtlichen s p a n n e n d e Einblicke in die Arbeit der Mediengrup- pe. Neben dem bekann- ten Sender HIT RADIO FFH gehören auch planet radio und das 80er-Radio harmony.fm zur Gruppe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich Herz und Hand Nachbarschaftshilfe Karben e. V. Blick hinter die Kulissen von Radio FFH Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Karben zu Gast bei der Mediengruppe in Bad Vilbel beeindruckt, als sie erfuhren, dass die Programme täglich rund drei Millionen Menschen erreichen – etwa die Hälfte der hessischen Bevölkerung. Besonders eindrucksvoll war der direkte Blick in die Sende- studios. Live-Moderationen, Technik, kreative Planung und organisatorischer Aufwand hinter den Kulissen machten deutlich, wie viel Arbeit in ei- ner Radiosendung steckt. Der Ausflug wurde von den Teilnehmenden durchweg positiv aufgenommen – eine gelungene Aktion, die das Engagement der Nachbar- schaftshilfe auch für das Mit- einander im Ehrenamt unter- streicht. Die Planung für die nächste Veranstaltung läuft bereits. Im ASB Wohnen und Pflege Karben, Ramonville-Straße 27, lädt das Mehrgeneratio- nenhaus MüZe Karben jeden Sonntag und Montag von 15 bis 17 Uhr zum offenen Café-Treff „Café Sahnehäub- chen“ ein. Willkommen sind Menschen jeden Alters – ob Bewohner*innen des Hauses, An- gehörige oder Gäste aus dem Quartier. Seit Jahresbeginn betreut ein ehren- amtliches Team des MüZe das Café in der Cafe- teria des Pflege- heims. Angeboten werden frisch ge- backene Waffeln – klassisch oder mit Toppings –, selbstgebackene Kuchen, Kaffee- spezialitäten, Ka l t ge t r än - ke sowie im Sommer Va- nilleeis, Eis- kaffee und Eisschokola- de – alles zu fairen Preisen. Die Ehrenamt- lichen schen- ken nicht nur Leckereien aus, sondern auch ein offenes Ohr. Das Projekt zielt darauf ab, das Pflegeheim stärker ins Quartier zu integrieren und neue Begegnungsmöglichkei- ten zu schaffen. Die Koope- ration von MüZe Karben und ASB findet im Rahmen des Mehrgenerationenhaus MüZe Karben Café Sahnehäubchen schafft Bege nung Offener Treff im ASB Wohnen und Pflege Karben lädt sonntags und montags zu Waffeln, Kaffee und Gespräch ein Landesprogramms „Pflege- heim – Mitten im Leben“ des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Ge- sundheit und Pflege statt. Kontakt: Gabriele Ratazzi-Stoll, Mobil 01515 19 49 477, E-Mail: ra- tazzi-stoll@mueze-karben.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1