Karben 09/2025 Oktober 2025
3 Die Theatergruppe Lampen- fieber bringt im Oktober die turbulente Komödie „Mir kommt keine Frau ins Haus“ auf die Bühne. Premiere ist am Samstag, 11. Oktober 2025, in der Kulturhalle Stein- heim; weitere Aufführungen folgen in Steinheim und im Olof-Palme-Haus in Hanau. Im Zentrum steht Dieter, er- folgreicher Scheidungsan- walt und überzeugter Single. Während seine Sekretärin, ihr Ehemann und die Putz- frau fieberhaft versuchen, ihn zu verkuppeln, geschieht das Unerwartete: Dieter verliebt sich – allerdings ganz anders, als sein Umfeld es er- wartet hätte. Die Theatergruppe Lampenfieber wurde 2001 von Wolf Blu- me gegründet und steht seitdem für ab- wechslungsreiche Produktio- nen von Komödien bis hin zu klassischen und zeitgenössi- schen Stücken. Gewinnspiel: 2 Karten zu gewinnen! Die Theatergruppe Lampen- fieber verlost zwei Eintritts- karten für die Premiere am Samstag, 11. Oktober 2025 (Beginn 19 Uhr, Kulturhalle Steinheim). Theatergruppe Lampenfieber Premiere der Komödie „Mir kommt keine Frau ins Haus“ Verwicklungen, Humor und ein unerwartetes Happy End auf der Bühne Teilnahme per E-Mail an redaktion@monatsjournal.de oder per Post an Redaktion Monatsjournal, Südstr. 11, 61194 Niddatal, Stichwort „Lampenfieber“. Einsende- schluss ist Sonntag, 5. Okto- ber 2025. Die Gewinner werden ausge- lost und rechtzeitig benach- richtigt. Viel Glück! 1952 weihte Bischof Dr. Albert Stohr die Kirche auf das Pa- t r o z i n i u m Mariä Geburt – laut zeitge- nössischem Bericht die erste Kir- chenkonsek- ration in der Wetterau seit rund 400 Jahren. Im Anschluss lud die Orts- kirche zu einer Begegnung im Kirchgarten ein. Ein Ser- viceteam unter Leitung von Gerti Weißflog sorgte für eine einladende Atmosphäre mit Getränken sowie herzhaften und süßen Fingerfood-Ange- boten; überdachte Sitzplätze waren ausreichend vorhan- den. Für die musikalische Be- gleitung sorgte erneut Robert Krebs. Die gute Zusammenarbeit zwischen der Ortskirche Kloppenheim/Okarben und dem kirchlichen Förderverein prägte auch dieses Fest. Kirche Mariä Geburt Okarben Patronatsfest Festgottesdienst mit Pfarrer Rudolf Göttle und Be- gegnung im Kirchgarten Im Mittelpunkt des Patro- natsfestes stand ein festlicher Gottesdienst, den Pfarrer Ru- dolf Göttle mit der Gemeinde feierte. Die Eucharistie wurde von Organist Robert Krebs musikalisch begleitet. In sei- ner Predigt erinnerte Göttle daran, Gott als „den allumfas- send Guten“ in den Blick zu nehmen. Die Feier bot zugleich An- lass, an die Geschichte der Kirche zu erinnern: Vor mehr als 70 Jahren errichteten vor allem heimatvertriebene Ka- tholikinnen und Katholiken das Gotteshaus mit großem Engagement. Am 25. Mai
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1