Niddatal 06/2025 Juli 2025

2 Hitze. Urlaub. Wahnsinn? sparen, um sich überhaupt ein paar Tage Urlaub leisten zu können – und werden dafür mit überfüllten Stränden und überarbeiteten Animateuren belohnt. Dennoch: Wer offen bleibt, kann auch in der Region echtes Urlaubsfeeling tanken. Freizeit- parks, Seen, Zoos, Restaurants – alles da. Die Heimat wird zur Bühne des kleinen Glücks. Wer braucht schon Bali, wenn man ins Bergische Land kann? Okay – ein bisschen übertreibe ich. Aber wissen Sie, was ich meine. Und wenn wir alle zurück sind – aus dem Süden, dem Freibad oder vom Balkonien – merken wir: Die Welt hat sich weitergedreht. Unsere Regi- on entwickelt sich. Langsam, aber stetig. Und vielleicht, nur vielleicht, sind wir dann auch ein bisschen hitzeresistenter geworden. Oder wir haben zu- mindest gelernt, nicht zur hei- ßesten Stunde rauszugehen. In diesem Sinne: Genießen Sie den Sommer, egal wo Sie ihn verbringen. Und für alle, die noch auf Inspiration war- ten: Diese Ausgabe unseres Monatsjournals steckt wieder voller Tipps, Geschichten und Ideen rund um die Ferienzeit. Bleiben Sie heiter – aber bitte gut hydriert! Ihr Monatsjournal Fortsetzung von Seite 1 ... Im Süden wissen Menschen seit Jahrhunderten, wie man Sommer überlebt – nicht durch Checklisten, sondern durch gesunden Menschenverstand. Später aufstehen, später es- sen, langsamer machen. Das wäre mal ein echter Kulturim- port! Für alle Daheimgebliebenen – und das sind dieses Jahr be- sonders viele, denn die Preise für Reisen in den Schulferien sind eine Zumutung – hat die- ser Sommer aber auch sein Gutes: Südsee-Flair im heimi- schen Garten. Ein aufblasbarer Pool, ein Cocktail mit Schirm- chen und der Blick ins Grüne. Zugegeben, die Möwen fehlen, aber dafür wird man auch nicht mit fremden Badelatschen am Frühstücksbuffet konfrontiert. Wer trotzdem verreist, braucht dickes Fell: doppelte Preise, halber Service – weil alle De- stinationen wieder mal völlig überfordert sind mit der Ur- laubswelle. Ferienzeit heißt eben auch: Massentourismus XXL, egal ob am Mittelmeer oder an der Nordsee. Und jetzt – Trommelwirbel! – beginnen sie, die sagenumwo- benen Sommerferien. Wochen, in denen man so tut, als ließe sich der Alltag komplett ab- schalten. Die Wahrheit ist: Viele Familien müssen ein Jahr lang Im Tierheim Elisabethenhof in Reichelsheim suchen der- zeit vier ganz besondere Tiere nach einem neuen Zuhause. Chihuahua-Dame Bella, Kater Ariki sowie die Widderkanin- chen Tom und Zendaya freuen sich auf geduldige Menschen, die ihnen Liebe und Gebor- genheit schenken möchten. Bella, eine zarte Hündin mit einem Gewicht von nur 3,4 Kilogramm, wurde 2022 ge- boren. Sie ist freundlich, aber schüchtern und braucht Zeit, um Vertrauen zu fassen. Spa- ziergänge und Autofahrten liebt sie sehr. Mit anderen Hunden ist sie verträglich, auch hundeerfahrene Kat- zen sind kein Problem. Bella wünscht sich ein ruhiges Zu- hause bei verständnisvollen Menschen. Ariki ist ein verschmuster Kater, der die Nähe zu seinen Menschen über alles liebt. Trotz einer schweren Herzer- krankung, die tägliche Medi- kation erfordert, ist er lebens- froh und agil. Ein gesicherter Balkon wäre ideal für ihn. Kin- bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Vier Tiere suchen ein liebevolles Zuhause Im Elisabethenhof warten Hundedame Bella, Kater Ariki sowie die beiden Kaninchen Tom und Zenda- ya auf Menschen mit Herz der sollten im neuen Zuhause nicht leben, da er ein ruhiges Umfeld bevorzugt. Tom und Zendaya sind zwei Widderkaninchen, geboren im September 2019. Beide sind neugierig, ziehen es aber vor, das Geschehen aus der Dis- tanz zu beobachten. Tom lei- det an grauem Star, weshalb regelmäßige Tierarztbesuche notwendig sind. Für ihren Lebensabend wünschen sie sich ein liebevolles Zuhause in Außenhaltung – idealerweise bei ruhigen Menschen ohne Kinder. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., Tierheim Elisa- bethenhof, Siedlerstraße 2 in 61203 Reichelsheim Tel.: 06035 – 96110 oder Email an th-elisabethenhof@bmt- tierschutz.de , www.tierheim- elisabethenhof.bmtev.de Hausmeisterservice Wetterau www.hausmeisterservice-wetterau.de Telefon: 0176 95656611 E-Mail: info@hausmeisterservice-wetterau.de Hausmeisterservice Treppenhausreinigung Gartenpflege und -gestaltung Service rund ums Haus Die meisten Zahnersatzträger kennen das ungute Gefühl bei schlecht sitzenden, wackeln- den Prothesen, die oft auch schmerzhafte Druckstellen im Mund verursachen. Der tägliche Gebrauch von Haft- cremes ist hier nur eine Notlö- sung und bringt leider oft nicht die gewünschte Sicherheit, wenn es um herzhaftes La- Zahnteam Wetterau Wieder unbeschwert lachen Druckstellen und Haftcreme gehören der Vergangenheit an, denn sogenannte Mini-Implantate sorgen für einen sicher sitzenden Zahnersatz - ausführliche Beratung dazu erhalten Sie beim Zahnteam Wetterau. chen, kräftiges Zubeißen und fröhliches Unterhalten geht. Peinliche Situationen mit den dritten Zähnen müssen aber nicht sein. Kleine Stifte aus Titan oder Keramik mit kugelförmigen Köpfen, so- genannte Mini-Implantate, sorgen für den gewünschten festen Halt. Die vorhandene Voll- oder Teilprothese wird Anzeige hier per „Klick“ mit dem Kiefer verbunden. Ein weiterer Vorteil der Mini- Implantate: Sie verhindern den Knochenrückgang, denn sie ersetzen wie herkömm- liche Implantate die verlo- ren gegangenen natürlichen Zahnwurzeln und haben ähn- liche Eigenschaften wie diese. Die Kaukräfte werden an den Modell Mini-Implantate / Zahnprothese: Schonend implantierbare Stifte verbinden den Kiefer mit der Prothese und sorgen für festen Sitz. Grafik: 3MDeutschland GmbH Kieferknochen wei- tergeleitet, das Kno- chenwachstum wird stimuliert und somit kann der Knochen- rückgang aufgehal- ten werden. Einfach und unpro- blematisch ist auch das Einsetzen von Mi- ni-Implantaten. Da die schmalen Stifte nur sehr we- nig Platz im Kiefer benötigen sind sie auch bei wenig Kno- chen einsetzbar. Mini-Implan- tate haben von Anfang an ei- nen festen Sitz und sind in der Regel sofort belastbar. Zudem ist meist nur ein Behandlungs- termin erforderlich, was sich natürlich auch preislich nie- derschlägt und dementspre- chend um einiges günstiger ist als eine Behandlung mit herkömmlichen Implantaten. Gerne geben Dr. Pirooznia & Kollegen von Zahnteam Wet- terau in der Praxis weitere In- formationen zu den speziellen Möglichkeiten.Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 06034–7181 oder nutzen Sie die Online-Terminvereinba- rung unter www.zahnteam- wetterau.de . Zahnteam Wetterau Dr. Pirooznia & Kollegen Am Kalkofen 8 61206 Wöllstadt Am Kalkofen 8 61206 Wöllstadt Tel: 06034-71 81 Fax: 06034-90 65 72 E-Mail: info@zahntw.de www.zahnteam-wetterau.de I hre EXPERTEN für Zahnimplantate

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1