Niddatal 07/2025 August 2025

4 M erkur zeigt sich im August ab der Monats- mitte am Mor- genhimmel. Am 1. August steht er zunächst in unterer Konjunktion zur Sonne, das heißt, er befindet sich zwi- schen Erde und Sonne und ist daher nicht sichtbar. Am 16. August geht er gegen 3:41 Uhr auf, und man kann ihn kurz darauf als kleinen Licht- punkt knapp über demOstho- rizont erkennen. V enus ist im August am Morgenhimmel sichtbar. Zu Beginn des Monats, am 1. August, geht sie noch relativ früh gegen 1:46 Uhr auf. Im Laufe des Monats verschiebt sich ihr Aufgang jedoch immer weiter nach hinten – bis zum 31. August auf 2:38 Uhr. Das bedeutet, sie erscheint später am Himmel und steht nicht mehr ganz so hoch wie zuvor. M ars zieht sich im August langsam vom Abendhimmel zurück. Bis zum 15. August verlegt Mars seinen Unter- gang auf 20:58 Uhr, und am 31. August geht er bereits um 20:13 Uhr unter. Damit verschwindet er immer früher hinter dem Horizont. J upiter ist im August am Mor- genhimmel zu sehen und wird im Laufe des Monats immer früher sichtbar. Am 1. August erscheint er gegen 2:26 Uhr am nordöstlichen Horizont. Ein besonderes Ereignis fin- det am 12. August statt: Ve- nus zieht sehr nah an Jupiter vorbei. Diese Begegnung der beiden hellsten Planeten ist gut am Morgenhimmel zu be- obachten. S aturn ist im August gut am Nachthimmel zu sehen und wird im Laufe des Monats immer früher sichtbar. Bis zum 15. August verschiebt sich sein Aufgang auf 20:55 Uhr. Am 12. August kommt es zu einer hübschen Begeg- nung mit dem abnehmenden Mond, der am Abend nah bei Saturn zu sehen ist. Obwohl Saturn heller wird, bleibt seine Leuchtkraft in diesem Jahr et- was schwächer als früher, da seine Ringe nur flach zur Erde geneigt sind und dadurch we- niger Licht reflektieren. U ranus bewegt sich im August weiterhin sehr langsam durch das Sternbild Stier und wird dabei immer langsamer. An- fang September wird er für kurze Zeit stationär, bevor er rückläufig wird – das ist Teil seiner sogenannten Oppo- sitionsschleife, die ihn be- sonders gut sichtbar macht. Zu Beginn des Monats, am 1. August, geht Uranus um 23:44 Uhr auf und ist ab etwa eine Stunde später am Him- mel aufzufinden – am besten mit einem Fernglas oder Te- leskop. N eptun ist im August am Nachthimmel sichtbar und bewegt sich rückläufig durch das Sternbild Fische. Er nä- hert sich langsam seiner Op- position zur Sonne, die aber erst Ende September statt- findet. Das bedeutet: Er steht bald der Sonne genau gegen- über und ist dann besonders gut zu sehen. Am 6. August kommt es außerdem zu einer engen Begegnung mit Saturn, der sich etwas südlich von Neptun befindet. N eumond 23. August 21. September E rstes V iertel 1. August 31. August Mondphasen V ollmond 9. August 7. September L etztes V iertel 16. August 14. September Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für August Anzeige aufgeben – Infos: Telefon 06187 9946-199 WhatsApp 0170 4011871 · redaktion@monatsjournal.de Herzliche Einladung zum Tierheimfest ⦁ Beratung rund ums Tier ⦁ Tombola ⦁ Flohmarkt ⦁ Kinderprogramm ⦁ Hunde-Fotografin ⦁ Gaststände ⦁ Infostände ⦁ Verkaufsstände ⦁ Kaffee & Kuchen ⦁ veganes Essen ⦁ Mischlingshunde- wettbewerb (Sonntag) ⦁ Shuttleservice ⦁ Tätowiererinnen TierheimElisabethenhof Siedlerstraße 2 61203 Reichelsheim / Dorn-Assenheim 12⁰⁰ Uhr - 17⁰⁰ Uhr 06. +07.September Wir freuen uns auf Euren Besuch! Zum ersten Mal in der Ver- einsgeschichte erreich- te die KSG Bönstadt den ersten Platz bei einer Lan- desverbandswanderung der Europäischen Volks- sportgemeinschaft (EVG). Ausgerichtet wurde die Ver- anstaltung am letzten Juni- wochenende von den Dorn- Assenheimer Wanderern e. V. 1988 gemeinsam mit der VSG Wetterau Echzell und Gut Fuß Bauernheim. Zur Auswahl standen Stre- cken über 3, 6, 12 und 18 Kilometer. Trotz großer Hitze legten die engagierten Wander- freunde der KSG Bönstadt insgesamt 345 Kilometer zurück und sammelten 115 Punkte – genug, um sich den Titel des Deutschen Meisters zu sichern. Bereits im Januar hatte der Verein bei der Dreikönigswande- rung in Echzell den ersten Platz belegt. KSG Bönstadt Erster Platz bei Landesverbandswanderung der EVG KSG siegt bei extremer Hitze und feiert Deutsche Meisterschaft Zur Feier des Erfolgs lud der Vorstand am 11. Juli zum Grill- fest ins Vereinsheim am Sport- platz ein. Über 30 Mitglieder und Gäste feierten gemein- sam – Getränke und Grillgut stellte der Verein, die Salate kamen von den Mitgliedern. Am Samstag, den 23. Au- gust 2025, lädt der VfR Ilbenstadt ab 17 Uhr zum italienischen Weinfest auf VfR Ilbenstadt Italienischer Abend mit Wein, Pasta und Live-Musik Weinfest des VfR Ilbenstadt bringt italienisches Flair auf den Sportplatz den Sportplatz ein. Für ku- linarische Genüsse sorgt das Ristoran- te Isoletta aus Wölfersheim mit frisch zu- bereiteter Piz- za und haus- g e m a c h t e r Pasta. Musikalisch begleitet wird der Abend von der Band United Fee- ling, die mit ihrem mit- r e i ß e n d e n Sound für ausgelasse- ne Stimmung sorgt. An den Weinständen werden erle- sene italieni- sche Tropfen der Familie Waurig aus- geschenkt. Ein Abend voller Ge- nuss, Musik und guter Laune – der VfR Ilben- stadt freut sich auf viele Gäste.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1