Niddatal 08/2025 September 2025
11 I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 12. September 2025 Nächster Erscheinungstermin: KW 39/2025 www.monatsjournal.de Veranstaltungskalender der Stadt Niddatal Jeden Dienstag 18:00 Uhr: Boule-Training, Sportplatz Bönstadt, KSG Bönstadt Samstag, 6. September 19:30 Uhr: Weinfest mit Chormusik, Hofgut Roth, Freigerichtstraße 30, Niddatal-Kaichen, Chorgemeinschaft Kaichen Samstag, 6. September und Sonntag, 7. September 12:00 Uhr: Tierheimfest, Tierheim Elisabethenhof, Siedlerstr. 2, Dorn-Assenheim Sonntag, 7. September 8:00 Uhr: Wetterau-Vogelsberg-Rundfahrt, Start/Ziel: Turnhalle Ilbenstadt, Radfahrer-Club 1903 Il- benstadt e.V. Freitag, 12. Sept. und Samstag, 13. Sept. 20:15 Uhr: Movie-Quiz-Night, Vereinsheim Ilben- stadt, VfR Ilbenstadt, Anmeldung bis zum 29. August 2025 Sonntag, 14. September 11:00 Uhr: Tag des offenen Denkmals mit Führungen und Programm, Kloster Ilbenstadt, Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e. V. in Zusammenar- beit mit dem Geschichtsverein Niddatal 15:00 Uhr: Planwerkstatt „Tierisch gute Grünfläche“, Grünfläche hinter dem Fronhof am Niddar- adweg, Assenheim, NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V. Donnerstag, 18. September 19:00 Uhr: Vortrag „Tierisch alte Bäume“, Altes Rat- haus, Assenheim, NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V. Samstag, 20. September und Sonntag, 21. September 11:00 Uhr: Motorwelten Ausstellung, Kiespromenade/ City Bad Nauheim Samstag, 27. Sept. und Sonntag, 28. Sept. 14:00 Uhr: „Tierisch bunt“ Kunst, Literatur & Mu- sik, Altes Rathaus, ehemalige Synagoge, Umweltwerkstatt-Lädchen, Assenheim, NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V., So. ab 11:00 Uhr Nachruf Mit demgrößtenBedauernmusstendieMitglieder desVereinsDorfentwicklung Kaichen (DEK) vom Ableben ihres Vereinskameraden, Gründungsmitglied Bernd Reichert Kenntnis nehmen. Viel, sehr viel hat der Verein, aber auch der Stadtteil Kaichen ihm und seinem unermüdlichen Einsatz für die Verbesserung und Erneuerung des Erscheinungsbildes des Dorfes zu verdanken. Vom Tage der Gründung des Vereins an war er an jedem Projekt der Dorfentwicklung, sei es in Planung oder Ausführung, maßgeblich beteiligt. Kompetenz und Erfahrung bestimmten sein Handeln, Freundlichkeit und Kollegialität sein Auftreten im Verein. Wir, die Mitglieder des Vereins Dorfentwicklung Kaichen (DEK) verneigen uns vor seiner Leistung und seinem Engagement. Wir wünschen seiner Witwe viel Kraft in diesen Tagen und versichern ihr, dass wir unserem Bernd ein ehrendes und bleibendes Gedenken bewahren wollen. DEK, August 2025 Am 6. und 7. September feiern die Traktorfreunde Stamm- heim ihr 25. Traktortreffen auf dem Bolzplatz in Stammheim. Zum Jubiläum erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Pro- gramm: Neben einer Dresch- Traktorfreunde Stammheim e.V. 25. Traktortreffen Jubiläumsprogramm mit Vorführungen, Musik und Festgottesdienst Vorführung mit alten Landma- schinen gibt es eine Hüpfburg, einen Kinderparcours und Geschicklichkeitsfahren mit Traktoren. Für Stimmung sorgt am Samstagabend ab 20 Uhr die Tanzband Sunbow – der Eintritt ist frei. Am Sonntag beginnt der Festtag um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Platz. Anschließend laden die Trak- torfreunde zu einem zünftigen Frühschoppen mit Musik ein. Am Sonntag, 7. Septem- ber 2025, lädt der MSC Nieder-Florstadt e.V. zum traditionellen Old- und Youngtimertreffen auf den Festplatz in Nieder-Flor- stadt ein. Erwartet werden Old- und Youngtimer aller Art – vom Auto über Motorrad, Mo- ped bis hin zu Traktoren. Ergänzt wird die Veran- staltung durch einen gut bestückten Teilemarkt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Besucherinnen und Besucher können sich auf Kaffee und Kuchen, Würstchen vom Grill und gekühlte Getränke freuen. Der MSC freut sich auf zahlreiche Gäste und Aus- steller aus Nah und Fern, die den Tag gemeinsam in nostalgischer Atmosphäre verbringen möchten. MSC Nieder-Florstadt e.V. Old- und Youngtimertreffen Vielfältige Fahrzeuge am 7. September auf dem Festplatz Am Freitag, 12. September 2025, lädt das Mütter- und FamilienZentrum Karben zu einem Vortrag mit Dr. Ulrike Jansen-Hieronymi ein. Unter dem Titel „Warum ist mein Kind ständig krank? – Wie arbeitet das kindliche Im- munsystem“ erhalten Eltern und Interessierte Einblicke in häufige Infekte im Kindesalter und erfahren, wie sie die Ge- sundheit ihres Kindes aktiv unterstützen können. Dr. Jansen-Hieronymi er- läutert leicht verständlich, warum Kinder regelmäßig an Fieber, Atemwegs- oder Durchfallerkrankungen leiden und wie sich das Immunsys- tem entwickelt. Behandelt werden Fragen wie: Was kann man tun, um Infekte vorzubeugen? Wie lässt sich Mütter- und FamilienZentrum Karben/Niddatal Warum ist mein Kind ständig krank? VortragerklärtEntwicklungundFunktionsweisedeskindlichen Immunsystems das Kind stärken? Und was ist im Notfall – bei kleineren Unfällen oder Atemnot – zu beachten? Der Vortrag findet von 18:00 bis 19:30 Uhr statt und bietet Raum für persönliche Fra- gen der Teilnehmenden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro für Mitglieder und 25 Euro für Nichtmitglieder. Eine Anmeldung ist erforderlich. Am Mittwoch, 10. September 2025, lädt das Mütter- und FamilienZentrum Karben zu einem Vortrag zum Thema Wechseljahre ein. Referentin ist Bianca Burghardt, Apothe- kerin und Darmtherapeutin. Der Vortrag möchte die Wechseljahre als Chance be- greifen und bietet praxisnahe Informationen zu Ernährung, bioidentischen Hormonen und dem besonderen Nähr- stoffbedarf in dieser Lebens- phase. Die Veranstaltung findet von 19:00 bis circa 20:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus MüZe Vortrag zu den Wechseljahren ApothekerinBiancaBurghardt zeigt ChancenundWege fürmehrWohlbefinden statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Eine Anmel- dung ist erforderlich. Anmeldungen nimmt das MüZe entgegen: Berliner Straße 12, 61184 Karben, Tel. 06034 – 5098974, Fax 06034 – 5098970, www.mueze-kar- ben.de .
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1