Niddatal 08/2025 September 2025

3 Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisierter PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Autorisiert r PREMIUM PARTNER: Schöne Schattenseiten Markisen Terrassendächer Rollladen Fenster Türen Insektenschutz Plissee´s Jalousien Elektrische Antriebe Sicherheitstechnik (Abus) Bartsch & Hieber GbR Friedberger Straße 80a 61130 Nidderau Tel: 06187-922398 · Fax: -9222587 www.markisenprofi.com Seit 1972 eröffnet die Blä- sergruppe der Assenhei- mer Karnevalsgesellschaft (AKG) alle Fremdensit- zungen. Im gleichen Jahr fand in Kooperation mit der Stadt erstmals ein Al- tennachmittag für über 70-Jährige aus allen Stadt- teilen statt – die heutige Seniorensitzung, die seit- her fester Bestandteil jeder Kampagne ist. 1988 kam es zur Premiere der Rathausstürmung, bei der die Narren symbolisch die Regentschaft über- nahmen. Im selben Jahr entstand die Formation „Schlossgarde“. Ein großes Vereinsfest mit Festzug, Frühschoppen und promi- nenten Gästen wie Thomas Koschwitz folgte 1989. In den 1990er Jahren stärk- te die AKG ihre Jugendar- beit. 1997 wurde erstmals eine Kinder- und Jugend- sitzung veranstaltet, die 2015 zur „Kids-Show“ weiterentwickelt wurde. Auch das traditionelle Kin- derkostümfest erhielt mit Kinderanimationen ab 2001 neuen Schwung. Nach 29 Jahren an der Spitze übergab Heinz Kim- mel 2005 das Präsidenten- amt an Achim Bohn, der es bis heute innehat. Assenheimer Karnevalsgesellschaft Verein Humor 1914 e.V. 111 Jahre närrische Tradition in Assenheim Eine Zeitreise durch den Assenheimer Karneval – Teil 2 Männerballett als Erfolgsgeschichte Die Wurzeln des Männerballetts rei- chen bis 1976 zu- rück. 1983 traten sechs junge Männer erstmals als CanCan- Tänzer auf. Ab 2003 leitete Stefan Bauer die Gruppe mit krea- tiven Choreografien, Musik und Geschichten in eine neue Ära. Es folgten Titel wie zwei Hessenmeis- terschaften und die Deut- sche Meisterschaft sowie Auftritte im Hessischen Fernsehen. Seit 2021 führt Jannis Kraft die Truppe er- folgreich weiter. Jubiläen und Höhepunkte 2013 feierte die AKG ihr 99-jähriges Bestehen mit neuen Formaten wie der Weibersitzung, die sich bis heute großer Beliebt- heit erfreut. Ein weiterer Höhepunkt war das erste „Assemer Wiesn’Feeling“ mit Stargast Peter Wackel. Zum 111-jährigen Jubiläum startete die AKG 2024 mit einem festlichen Kommers- abend in die Feierlichkei- ten. Die ausführliche Vereinschro- nik ist für 11 Euro bei Metzge- rei Crass sowie im Reisebüro in Assenheim erhältlich. Dieter Dallwitz, Bernd Interthal, Gunther Kraft, Bernd Siegmann, Florian Kün- ze, Ira Huhn, Frank Meisinger, Mike Pietzonka, Mario Semmel, Achim Bohn und Dominik Börner Mario Semmel Maler- und Lackierermeister Wingertstraße 18 61194 Niddatal Tel. 06034 92106 • Maler- und Tapezierarbeiten • Spanndecken • Innen- und Außenputz • Wärmedämm-Verbundsysteme • Trockenbau www.maler-semmel.de www.semmel-spanndecken.de Du findest uns auf Weedgasse 20 61197 Florstadt info@lenz-dach.de www.lenz-dach.de 01575 5671200 Alles rund ums Dach „Tierisch gute Grünfläche“ startet mit Auftakt-Workshop Gemeinsame Ideen für neuen Lebensraum an der Nidda w e r d e n sollen. So soll mit- ten in der Stadt ein lebendiger Ort für Be- g e g n u n g , Artenviel- falt und F r e i z e i t - gestaltung entstehen. wohnerinnen und Anwoh- ner oder einfach Neugierige – jeder kann mitmachen. Ziel ist es, Vorschläge zu sammeln, wie aus der un- genutzten Fläche ein neuer Lebensraum für Mensch und Natur entstehen kann. Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu weiteren Workshops, bei denen die Konzepte konkretisiert und schrittweise umgesetzt Am Sonntag, 14. Septem- ber 2025, verwandelt sich die Grünfläche hinter dem Fronhof am Niddaradweg in eine offene Planwerk- statt. Unter dem Motto „Tierisch gute Grünflä- che“ sind alle eingeladen, gemeinsam Ideen für die künftige Nutzung des Are- als zu entwickeln. Ob Natur- und Gartenbe- geisterte, interessierte An- NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V. „Tierisch bunt“ im alten Ortskern Kunst, Literatur, Musik und Mitmachaktionen am Wochenende Wohl sorgt ein Café mit Kaf- fee und Kuchen. Die Veranstaltung verteilt sich auf drei Orte: das Alte Rathaus (Wirtsgasse 1), die ehemalige Synagoge (Brun- nengasse 4) sowie das Umweltwerkstatt-Lädchen (Wirtsgasse 2). Kunsthandwerk, regionalen Büchern, kleinen Lesungen und Musikbeiträgen. Auch Mitmachen ist aus- drücklich erwünscht: Mit Straßenkreide darf das Pflaster der Altstadt krea- tiv und farbenfroh gestaltet werden. Für das leibliche Am Samstag, 27., und Sonntag, 28. September 2025, lädt die Veranstal- tungsreihe „Tierisch bunt“ in den alten Ortskern von Assenheim ein. An beiden Tagen erwartet die Besu- cherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1