Niddatal 08/2025 September 2025

4 M erkur steht am 13. Sep- tember genau hinter der Sonne – das nennt man „obere Kon- junktion“. Danach entfernt er sich langsam wieder von der Sonne und bis Ende des Mo- nats ist er etwas weiter östlich am Himmel. Trotzdem bleibt er unsichtbar, weil er zu nah bei der Sonne steht und die Sichtbedingungen am Abend ungünstig sind. V enus ist wei- terhin am Mor- genhimmel zu sehen, aber ihre Sichtbarkeit nimmt ab, weil sie sich im Tierkreis südwärts bewegt. Am 9. September wechselt sie vom Sternbild Krebs in den Löwen. Am 19. September kommt sie ganz nahe am hellen Stern Regulus vorbei und steht am Morgen des 20. knapp nordöstlich davon. M ars ist im S e p t e m b e r nicht mehr am Abendhimmel sichtbar und bleibt unsichtbar. J upiter steht im Sternbild Zwillinge und geht im Laufe des Monats immer früher auf – von kurz nach Mitternacht Anfang September bis bereits am späten Abend Ende Sep- tember. Am Morgen des 16. September steht die schma- le Sichel des abnehmenden Mondes nahe bei Jupiter, und auch Venus ist in der Nähe zu sehen. Am 19. September überquert Jupiter den soge- nannten „aufsteigenden Kno- ten“ seiner Bahn – das ist der Punkt, an dem er von Süden nach Norden die Ebene der Erdbahn kreuzt. S aturn steht am 21. Septem- ber in Opposition zur Sonne. Das bedeutet: Er ist die ganze Nacht hindurch sichtbar und befindet sich in seiner besten Beobachtungszeit. Um diese Zeit geht er schon am frühen Abend auf, steht um Mitter- nacht hoch im Süden und sinkt am Morgen wieder unter. In der Nacht vom 8. auf den 9. September zieht der Vollmond nahe an Saturn vorbei. Am Tag der Opposition ist Saturn etwa 1,3 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt. U ranus geht im Laufe des Mo- nats immer frü- her am Abend auf: Anfang September noch spät am Abend, Ende Sep- tember schon vor 20 Uhr. Er steht dann jeweils in den frü- hen Morgenstunden hoch im Süden. Am besten lässt sich Uranus beobachten, wenn er seinen höchsten Punkt am Himmel erreicht. Weil es im Septem- ber aber erst gegen Monats- ende wirklich dunkel genug ist, ist dann die beste Zeit, den lichtschwachen, grünlich schimmernden Planeten zu suchen. N eptun erreicht am 23. Sep- tember seine Opposition zur Sonne. Das bedeutet, dass er die ganze Nacht über sichtbar ist – vom frühen Abend bis zum Morgen. Mit einem Fernglas oder ei- nem kleinen Teleskop kann man Neptun als winziges, bläulich leuchtendes Scheib- chen erkennen, auf dem sich keine Details zeigen. Während der Opposition ist er etwa 4,3 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt, und sein Licht braucht rund vier Stunden, bis es uns erreicht. N eumond 21. September 21. Oktober E rstes V iertel 30. September 29. Oktober Mondphasen V ollmond 7. September 7. Oktober L etztes V iertel 14. September 13. Oktober Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für September Anzeige aufgeben – Infos: Telefon 06187 9946-199 WhatsApp 0170 4011871 · redaktion@monatsjournal.de Am Kalkofen 8 61206 Wöllstadt Tel: 06034-71 81 Fax: 06034-90 65 72 E-Mail: info@zahntw.de www.zahnteam-wetterau.de I hre EXPERTEN für Zahnimplantate Assenheim uto eifen- S ervice Autoreifen (neu und gebraucht) Kfz-Reparatur (alle Fabrikate) Inspektionen • Auspuff Stossdämpfer • Kfz-Vermittlung TÜV + AU Fahrzeugaufbereitung Radio- und Mobilfunkeinbau Kfz-Meisterbetrieb Mo - Fr 8.00 - 18.00 Sa 8.00 - 14.00 Termine nach Vereinbarung Tel. 0 60 34-93 93 63 • Fax 0 60 34 - 93 94 34 Zuseweg 4 Niddatal / Assenheim ÇSahin ÇELIK Lederwerkstatt Ilbenstadt Friedberger Str. 24 Schuh- und Lederwarenreparaturen Di. - Fr. 17:30 - 19:30 Uhr Sa. 11:00 - 13:00 Uhr Pssssssssssssssssssssssst! Geheimtipp in Niddatal: Reißverschluss Reitstiefel 30,- € Lederjacke 40,- € Handtasche 28,- € Chorgemeinschaft Kaichen Weinfest im Hofgut Roth Chormusik, Wein und gesellige Stunden in besonderem Ambiente Die Chorgemeinschaft freut sich über viele Gäste aus nah und fern, die in der ma- lerischen Kulisse des Hof- guts ein paar gesellige Stun- den verbringen möchten. Dazu werden Weine der Familie Meiß aus Bönstadt ausgeschenkt, ergänzt durch herzhafte Leckereien wie Fleischkäse, Zwiebelku- chen, Brezeln und Trauben. Am Samstag, 6. September 2025, lädt die Chorgemein- schaft Kaichen zu ihrem be- liebten Weinfest ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Hofgut Roth, Freigerichtstraße 30. In der stimmungsvollen Scheune erwartet die Gäs- te ein abwechslungsreiches Programm: Neben den bei- den Kaicher Chören unter Leitung von Valentin Haller treten auch mehrere be- freundete Gastchöre auf. Die Besucherinnen und Besu- cher können sich auf vielfäl- tigen Chorgesang freuen. NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V. „Tierisch alte Bäume“ im Blick Erinnerungen und Zukunftsfragen rund um den Baumbestand sen im Stadtbild zu richten. Erinnert wird an prägen- de Bäume wie die Linden vor dem Friedhof und der evangelischen Kirche, die „Lutherlinde“ am Kerbplatz oder die kürzlich gefällte Esche bei der Sparkasse. Der Vortrag schlägt den Bo- gen von der Vergangenheit in die Zukunft: Wo sollen neue Bäume gepflanzt wer- den, und welche Heraus- forderungen bringt der Kli- mawandel für die Auswahl geeigneter Arten mit sich? Damit bietet der Abend gleichermaßen Rückschau und Ausblick – und lädt dazu ein, über den Wert von Bäumen für Stadtklima und Lebensqualität nachzuden- ken. Am Donnerstag, 18. Sep- tember 2025, um 19 Uhr lädt ein Vortrag im Alten Rathaus Assenheim un- ter dem Titel „Tierisch alte Bäume“ dazu ein, den Blick auf besondere Baumrie-

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1