Niddatal 08/2025 September 2025

9 Am 20. und 21. September verwandelt sich die Bad Nau- heimer City rund um die Kies- promenade und die Kleine Parkstraße (gegenüber dem Rathaus) in ein Zentrum der Mobilität. Über 30 Aussteller präsentieren von 11 bis 18 Uhr neueste Fahrzeugmodelle – von Premiumanbietern wie Maserati, BMW und Merce- des bis hin zu französischen, italienischen und fernöstlichen Marken. Auch Dienstleister rund ums Auto, etwa aus den Bereichen Reifen, Glas, Folie- rung, Versicherung oder Re- paratur, sind vertreten. Ein Street-Food-Festival mit Trucks und Trailern sorgt für kulinarische Vielfalt. Auf der Bühne gibt es Moderation und Live-Musik, unter ande- rem mit Patrizia und Gaeta- no von United Feeling sowie dem Duo Amore. Für Kinder warten Hüpfburg, Fußball- Dart, Karussell und weitere Mitmachmodule. Highlight für Erwachsene: Stadtrundfahr- ten im Cadillac. Der Eintritt ist frei. Motorwelten Bad Nauheim Mobilität erleben Genuss und Unterhaltung inklusive Im Mehrgenerationenhaus MüZe startet am Freitag, 19. September 2025, der Kurs „Entspannung und Coaching für Kinder von 6 bis 12 Jah- ren“. An vier Terminen führt Jennifer Arnold, Erzieherin sowie Entspannungs- und Mentalcoach, die Teilneh- menden in Methoden der Stressbewältigung und Achtsamkeit ein. Mit Phantasiereisen, Pro- gressiver Muskelentspan- nung, Autogenem Training, Körperwahrnehmung und kleinen Yogaübungen ler- nen die Kinder, sich selbst besser wahrzunehmen und bewusst zu entspannen. Ergänzt wird das Programm durch kindgerechtes Men- taltraining, das beim Ab- bau von Prüfungsangst unterstützt und ein positi- ves Lebensgefühl fördert. Der Kurs findet am 19. und 26. September sowie am 24. und 31. Oktober jeweils von 16 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 45 Euro für Mitglieder und 50 Euro für Nichtmitglieder. Eine Anmel- dung ist erforderlich. Mütter- und FamilienZentrum Karben/Niddatal Entspannung und Coaching für Kinder Kurs vermittelt spielerisch Techniken für Stressbewältigung und Achtsamkeit Anmeldungen nimmt das Mütter- und FamilienZent- rum Karben entgegen: Ber- liner Straße 12, 61184 Kar- ben, Tel. 0 60 34 – 50 98 97 4, Fax 0 60 34 – 50 98 97 0, www.mueze-karben.de Am Steinacker 7 61194 Niddatal - Ilbenstadt Telefon: 06034 9383980 Mobil: 0160 1835339 info@malermeisteralbert.de www.malermeisteralbert.de Unsere Leistungen: Trockenbau · Gerüstbau · Fassadenanstrich Naturfarben und Putze · Tapezieren Dekorative Wandgestaltung Wärmedämmung · Bodenbeläge das beliebte Fußballcamp des FC St. Pauli statt. 98 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nahmen teil und er- lebten fünf Tage voller Fuß- ball, Spiel und Spaß. Die SG Rodheim ist offi- zieller Kooperationsver- ein des FC St. Pauli und hatte das Camp mit gro- ßem organisatorischem Einsatz vorbereitet. Das „Rabauken“-Camp, wie die Fußballschule der Ham- burger bundesweit heißt, war schon Wochen vorher ausgebucht. Damit zählt es erneut zu den größten Camps des Vereins außer- halb Hamburgs. Neben Feldspielern kamen auch Torhüter und Teilneh- mende am Power-Camp auf ihre Kosten. Jeder er- hielt eine komplette St. Pauli-Ausrüstung mit Trikot, Trinkflasche und Sport- beutel. Highlights waren personalisierte Trikots und abwechslungsreiche Trai- ningseinheiten durch die Jugendtrainer des FC St. Pauli. Teamgeist, Fairness und Respekt standen ebenso SG Rodheim Jubiläumsausgabe des FC St. Pauli-Fußballcamps 98 Kinder trainierten eine Woche lang mit den „Rabauken“ auf dem Programm wie Technik- und Spielfreude. Für beste Stimmung sorg- ten das sonnige Wetter und die Verpflegung durch das Team des Restaurants „grasgrün“. Höhepunkt der Woche war ein Abschluss- turnier in Form einer Mini- WM, zu dem zahlreiche Eltern kamen. Ein weiteres Camp für den Sommer 2026 ist bereits geplant. ImRahmen der Kooperation ermöglicht die SG Rodheim ihren Nachwuchskickern zudem besondere Erlebnis- se: Schon mehrfach durften Teams beim letzten Bun- desliga-Heimspiel des FC St. Pauli am Millerntor mit den Profis einlaufen – ein Erlebnis, das auch in der kommenden Saison wieder vorgesehen ist. Bereits zum zehnten Mal fand in der letzten Sommer- ferienwoche auf der Sport- anlage der SG Rodheim Der Kunst- und Kulturkreis Kraniche e.V. lädt am Sams- tag, 6. September 2025, zu einem ganztägigen Kunst- Workshop ins Bürgerhaus Florstadt-Staden ein. Von 10 bis 15 Uhr haben Inter- essierte die Möglichkeit, in unterschiedliche Kunstfor- men einzutauchen: Malen mit Kunst- und Kulturkreis Kraniche e.V.: Kunst-Workshop in Florstadt-Staden Am 6. September verschiedene Kreativtechniken ausprobieren Aquarellfarben oder Pastell- kreiden, chinesische Malerei oder Töpfern. Mitmachen können Anfänge- rinnen und Anfänger eben- so wie Fortgeschrittene. Der Kursbeitrag inklusive Materi- alkosten beträgt 30 Euro. An- meldungen sind bis zum 31. August 2025 möglich. Weitere Informationen und Anmeldung über www. k r a n i c h e - f l o r s t a d t . d e oder per E-Mail an info@kra- niche-florstadt.de .

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1