Rosbach-Rodheim 07/2025 August 2025

5 Metallbauermeister Hanauer Straße 15 - 61194 Niddatal Tel.: 0176 48008020 · E-Mail: seegermetallbau@gmail.com Designs in Metall · Individuallösungen Treppen · Geländer · Tore · Überdachungen Stahlbau · Restaurierungen Schweissarbeiten und Laserzuschnitte S teinbock (22.12.-20.01.) Mit klarem Blick er- kennen Sie die möglichen Fehlerquellen eines Projekts: Steigen Sie aus, wenn man Ih- ren Hinweisen keinen Glauben schenken will. W assermann (21.01.-19.02.) Eine lästige Aufgabe lässt sich relativ schnell vom Tisch schaffen, und dann haben Sie den Kopf frei für Unterneh- mungen mit Gleichgesinnten. F ische (20.02.-20.03.) Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, wenn Sie eine wichtige Entscheidung treffen müssen. Sie werden ja auch die Folgen zu tragen haben. W idder (21.03.-20.04.) Sie sollten ein biss- chen mehr Distanz zu einigen Kollegen halten: Das kann ein echter Vorteil sein, um einen möglichen Konflikt zu vermei- den. S tier (21.04.-20.05.) Sie werden nach langem Hin und Her nun doch noch das erreichen, was Sie bereits verloren glaubten. Das zeigt, dass Sie niemals aufge- ben sollten. Z willinge (21.05.-21.06.) Halten Sie sich von einer Person fern, die Ihnen bereits mehrfach den Schlaf geraubt hat. Dieser Mensch ist einfach nicht gut für Sie! K rebs (22.06.-22.07.) Behalten Sie einige Kollegen im Auge, und lassen Sie sich nicht auf Projekte ein, deren finanzielle Tragweite Sie nicht überblicken können. L öwe (23.07.-23.08.) Sie erfassen blitz- schnell, worauf es bei neuen Projekten ankommt. Zeigen Sie jetzt Einsatz, und ge- ben Sie Ihrer Karriere neuen Schwung. J ungfrau (24.08.-23.09.) Endlich ist der Erfolg da – doch stolz können Sie da- rauf kaum sein. Der Aufwand, den Sie leisten mussten, steht in keinem Verhältnis zum Er- trag! W aage (24.09.-23.10.) Sie haben eine gan- ze Reihe von Ideen, wie Sie einem bestimmten Projekt frischen Schwung geben können. Dennoch sollten Sie Alleingänge vermeiden. S korpion (24.10.-22.11.) „Angriff ist die beste Verteidigung!“ ist ein Spruch, der nicht immer zieht. Das sollten Sie jemandem sagen, dessen Fehler offensichtlich sind. S chütze (23.11.-21.12.) Lassen Sie sich nicht in Machtkämpfe hineinziehen, und prüfen Sie die vorgelegten Angebote. Dazu brauchen Sie aber den nötigen Überblick. Die Horoskop-Ecke Neun Mitglieder des Rad- sportvereins 1911 Rosbach starteten kürzlich in Nieder- Florstadt zur geführten Rad- tour „Steinbruch Michelnau“. Die abwechslungsreiche Strecke führte über Staden entlang des Sauerbrunnens auf dem R4-Radweg bis zum Kurpark in Bad Salzhausen – ein Park, der auch per Fahrrad erkundet werden kann. Bereits zu Beginn beeindruck- ten das historische Wasserrad und die „Stangenkunst“ mit Umlenkkreuz, die zum Brun- nenhaus führen. Dort infor- mierte eine Ausstellung über die Salzgewinnungstechnik vergangener Jahrhunderte. Nach einem kurzen Rundgang im Gradierwerk ging es weiter nach Nidda zur Mittagsrast im Traditionsgasthaus „Traube“. Entlang des idyllischen Haiß- bachs führte der Weg an- schließend nach Michelnau zum dortigen Steinbruch. Während einer kurzweiligen Führung erfuhren die Teil- nehmenden, dass dieser eu- ropaweit einzigartig ist – als Geotop, Biotop und Industrie- denkmal zugleich. Im Gegen- satz zum typischen blaugrau- en Basalt des Vogelsbergs zeigt der Michelnauer Tuff eine auffällige rote Farbe und ist besonders gut zu bear- beiten. Früher wurden hier Steinblöcke mithilfe von Schrämsägen g e w o n n e n – diese und weitere Geräte wie ein Holz- Derrick-Kran sind vor Ort ausgestellt. Seit der Stilllegung des Abbaus konnte sich im Steinbruch ein artenreiches Biotop entwickeln. Der Rückweg über Orbes, Dauernheim und das Auenland bot Gelegenheit, die vielen Eindrücke Revue passieren zu lassen. Ein Ab- stecher zur Eisdiele in Florstadt bildete den gelungenen Abschluss der Tour. Die Teilnehmenden zeigten sich begeis- tert von dieser neu- en Route zu einer außergewöhnlichen Destination. Radsportverein 1911 Rosbach Radtour zum roten Tuffstein Besuch im einzigartigen Steinbruch Michelnau – Technik, Geologie und Natur vereint Auch in diesem Jahr beteilig- te sich die Kapersburgschule in Rosbach v. d. Höhe an der landesweiten Umweltkampa- gne „Sauberhafter Schulweg“. Aufgrund der hohen Sommer- temperaturen wurde die Aktion rund um den 1. Juli 2025 nicht wie üblich an einem Tag durch- geführt, sondern über mehrere frühe Morgenstunden verteilt. In Kooperation mit dem Team der Betreuungsschule von Ju- gendberatung und Jugendhilfe e. V. (JJ) sammelten die Schü- lerinnen und Schüler in Ober- und Nieder-Rosbach achtlos weggeworfenen Müll – insge- samt kamen fünf prall gefüllte Säcke zusammen. Unterstützung erhielt die Schule erneut durch die Stadt Rosbach. Axel Franz vom städtischen Bauhof übernahm die fachgerechte Entsorgung über den örtlichen Wertstoff- hof. Bürgermeister Steffen Maar lobte das Engagement: „Die Aktion ‚Sauberhafter Schulweg‘ ist jedes Jahr ein Kapersburgschule Schülerinnen und Schüler sammeln Müll für den Umweltschutz „Sauberhafter Schulweg“ trotz Hitze – Nachhaltiges Engagement mit Vorbildwirkung wichtiges Zeichen für gelebten Umweltschutz. Dass sich die Kinder auch bei diesen Tem- peraturen so aktiv beteiligen, verdient höchsten Respekt.“ Schulleiter Holger Frieß beton- te: „Unsere Schülerinnen und Schüler übernehmen Verant- wortung für ihre Umwelt. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welcher Motivation sie sich engagieren.“ Sein Dank galt dem Team von JJ, dem Bür- germeister und dem Bauhof. Die Aktion ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Umwelt- bildung an der Kapersburg- schule. Besonders erfreulich: Auch außerhalb der Kampa- gne sorgt das JJ-Team regel- mäßig für saubere Wege rund um die Schule – ein starkes Zeichen für nachhaltiges Um- weltbewusstsein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1