Rosbach-Rodheim 09/2025 Oktober 2025

10 Putzdienst Wetterau Treppenhausreinigung Sauberkeit mit System! Ob große oder kleine Hauswoche – wir sind Ihr zu- verlässiger Partner für makellos gereinigte Treppen- häuser und Flure. Mit Sorgfalt, Verantwortung und Freundlichkeit sorgen wir für strahlende Sauberkeit, regelmäßig und verlässlich. Wir suchen Verstärkung Minjob, Selbstständigkeit oder Festanstellung! Bitte per E-Mail melden an info@putzdienst-wetterau.de. A-Z Putzdienste UG (haftungsbeschränkt) Niddatal 0151 59444492 www.putzdienst-wetterau.de Gründliche Reinigung Individuelle Lösungen Zuverlässiger Service Als zweisprachig aufgewach- sener junger Mann prüft er nun Alternativen im europäi- schen Ausland. Fiona Straube, Schülerin der 13. Klasse, befindet sich noch in der Orientierungsphase und hörte interessiert zu. Ergänzt wurden die Erfah- rungsberichte durch Peter Kopp, der aus seiner Tätigkeit als Betriebsrat Einblicke in die Ausbildungspraxis gab. Mo- deriert wurde die Veranstal- tung von SPD-Pressespre- cher Herbert See. In der anschließenden Dis- kussion stellten die Gäste viele Fragen, die zu einem lebhaften Austausch führten. „Die Vielfalt der Wege in Aus- bildung und Studium zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen verlässliche Pers- pektiven zu eröffnen“, betonte Dr. Hans-Peter Rathjens. SPD Rosbach Stammtisch im Zeichen der Jugend Junge Menschen berichten von Ausbildung und Studium Der jüngste Stammtisch der SPD Rosbach in der La Ta- verna in Ober-Rosbach stand ganz im Zeichen der Be- rufswege junger Menschen. Unter dem Thema „Duale Ausbildung oder Studium – welche Chancen gibt es?“ berichteten drei Jugendliche von ihren Erfahrungen und Plänen. Tom Jacob schilderte seinen Weg vom Abitur in die Ausbil- dung zum Berufsfeuerwehr- mann. Trotz Schichtdienst absolviert er parallel ein Fern- studium im Gesundheitsma- nagement – ein Beispiel für großen Einsatz und Durchhal- tevermögen. Leonardo Schulz, Abiturient des Burggymnasiums Fried- berg, möchte Medizin studie- ren. Aufgrund seines Abitur- schnitts ist ein Studienplatz in Deutschland nicht erreichbar. Peter Kopp, Leonardo Schulz, Fiona Straube, Herbert See und Dr. Hans-Peter Rathjens (v.l.) Besuch der Schwarzlicht- Minigolfanlage in Friedberg. In der zweiten Woche geht es sportlich weiter: Beim Ninja- Warrior-Parcours in Kelk- heim können Teilnehmende beim Springen, Klettern und Rennen ihr Können zeigen. Kreativ wird es mit selbst- trocknendem Ton – etwa für Windlichter, Schmuck- schalen oder Dosen. Zum herbstlichen Abschluss lädt die Halloween-Night mit gruseligen Snacks und ei- nem altersgerechten Film ein. Am letzten Ferientag steht ein Besuch im Erlebnisbad Jugendarbeit der Stadt Rosbach Herbstferienprogramm: Acht Aktionen für 11–17-Jährige Kreativität, Bewegung und Spaß – Anmeldung bis 29. September 2025 In den Herbstferien bietet die städtische Jugendarbeit ein abwechslungsreiches Programm für Jugendliche von 11 bis 17 Jahren. Ge- plant sind acht Aktionen, die Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft verbin- den. Zum Auftakt steht ein Aus- flug zum Erlebnisbauernhof von Bauer Lipp mit Kürbi- sausstellung und 40.000 m² großem Maislabyrinth auf dem Programm. Im Ju- gendzentrum folgt „Malen nach Zahlen“ in entspann- ter Atmosphäre – inklusive Snacks und Getränken. Weitere Höhepunkte sind Kerzengießen mit eige- ner Duftkerze und süßem Kakao-Finale sowie ein Monte Mar zur Wahl – vom Bahnenziehen bis zum Ent- spannen. „Wir freuen uns, den Jugend- lichen in Rosbach wieder ein so buntes und vielfältiges Ferienprogramm anbieten zu können“, sagt Hannah Dvo- rak, Leiterin der Jugendar- beit. „Ob Action, Kreativität oder Erholung – für jede und jeden ist etwas dabei.“ Anmeldung: bis 29. Septem- ber 2025 im Jugendzentrum Rosbach, über die städtische Website, die Social-Media- Kanäle oder per E-Mail an jjwk-ja.rosbach@jj-ev.de . Die Preise liegen – je nach Holzart und Ermäßigung – zwischen 15 Euro/fm (Nadel- holz) und 75 Euro/fm (Buche); Schlagabraum ab 10 Euro/rm. Bestellung: Bestellvordruck unter www.rosbach-hessen. de/stadt-politik/nachhaltigkeit/ stadtwald/. • Industrieholz per E-Mail an brennholz@rosbach-hes- sen.de • Schlagabraum per E-Mail an eva-maria.kirchler@forst.hessen.de • oder Abgabe des ausgefüllten Formulars in der Stadtverwal- tung, Homburger Str. 64. Frist: bis 31.10.2025. „Wir werden uns sodann mit Ihnen in Verbindung setzen“, so die Verantwortlichen. Stadt Rosbach Brennholzpreise 2025/2026 veröffentlicht Preisermäßigung für Bestandskunden und Rosba- cher Neukunden – Bestellfrist bis 31. Oktober Die Stadt Rosbach v. d. Höhe gibt die Brennholzpreise für die Heizsaison 2025/2026 bekannt. Angeboten werden Industrieholz (ab 5 fm) sowie Schlagabraum in den Holzar- ten Buche, Eiche und Nadel- holz. Bestandskunden und Neukun- den aus Rosbach v. d. Höhe erhalten eine Ermäßigung: Für Bestandskunden gilt sie bis zur Vorjahresmenge; lag diese unter 15 rm/fm, gilt die Ermä- ßigung – wie für Rosbacher Neukunden – bis maximal 15 rm bzw. 15 fm. In Hieben, in denen kein Industrieholz auf- gearbeitet wird und das Holz als Schlagabraum verbleibt, wird der volle Preis ohne Er- mäßigung berechnet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1