Wöllstadt 06/2025 Juli 2025
4 M erkur bietet ab der Monats- mitte eine gute Sichtbarkeit am Morgenhimmel. Anfang Juli steht er noch direkt zwischen Erde und Sonne (untere Kon- junktion) und ist daher un- sichtbar. Danach entfernt er sich rasch von der Sonne und wird langsam am Morgenhim- mel sichtbar. In der Mitte des Monats (z. B. am 16. Juli) geht Merkur früh am Morgen auf und ist bald danach knapp über dem Osthorizont als hel- ler Lichtpunkt zu sehen. Seine Helligkeit nimmt bis Monats- ende weiter zu. Am 31. Juli erscheint er zum letzten Mal, bevor er im hellen Morgenlicht verschwindet. V enus ist im Juli am Mor- g e n h i m m e l sichtbar. Am 12. Juli kommt es zu einem be- sonderen Ereignis: Venus und Jupiter stehen ganz nah beiei- nander. Sie bilden zusammen mit dem abnehmenden Mond am 20. Juli ein schönes Bild am frühen Morgenhimmel. Im Laufe des Monats geht Venus immer später auf – am 1. Juli gegen 2:46 Uhr, am 31. Juli erst gegen 3:38 Uhr. Ihre Hel- ligkeit nimmt im Vergleich zum Frühjahr leicht ab, bleibt aber sehr auffällig. M ars ist im Juli am Abendhim- mel nur noch schwer zu se- hen. Anfang des Monats ist er bei guter Sicht mit einem Fernglas oder Teleskop zu erkennen. Er geht aber im- mer früher unter – am 31. Juli schon um 21:13 Uhr. Nach der Monatsmitte ist Mars selbst in Süddeutschland kaum noch sichtbar. Er verschwindet vom Abendhimmel. J upiter ist wie Venus am Mor- genhimmel zu sehen und wird im Laufe des Monats immer früher sichtbar. Am 1. Juli er- scheint er gegen 3:26 Uhr, am 31. Juli schon um 1:58 Uhr. Am 12. Juli kommt es zur engen Begegnung mit Venus, ein eindrucksvolles Schau- spiel. Am 20. Juli gesellt sich auch die Mondsichel dazu – ein schöner Anblick mit drei hellen Himmelskörpern zu- sammen am frühen Morgen- himmel. S aturn bewegt sich rückläu- fig durch das Sternbild Fische und nähert sich seiner Op- position, die im September stattfindet. In dieser Zeit steht Saturn der Sonne gegenüber und ist die ganze Nacht über sichtbar. Damit wird er zum Planeten der ganzen Nacht, abgesehen von der ersten Stunde nach Sonnenunter- gang. Am 12. Juli steht der abnehmende Mond nahe bei Saturn – ein schöner Anblick am Abendhimmel. U ranus be- wegt sich lang- sam durch das Sternbild Stier und wird immer langsamer. Zu Monatsbeginn ist Ura- nus noch am Morgenhimmel sichtbar, rückt aber im Lau- fe des Monats in die zweite Nachthälfte vor. Am 15. Juli geht er gegen Mitternacht auf. Etwa eine Stunde nach sei- nem Aufgang ist er am besten zu beobachten. Seine höchs- te Stellung am Himmel (Kulmi- nation) erreicht Uranus zwar in den frühen Morgenstunden, aber dann ist es meist schon hell. N eptun Neptun bewegt sich ebenfalls rück- läufig durch die Fische und nähert sich sei- ner Opposition. Neptun ist der lichtschwächste Planet im Sonnensystem und nur mit einem guten Fernglas oder Teleskop sichtbar. Seine höchste Position am Himmel (Meridianpassage) verlagert sich von 4:50 Uhr zu Monats- beginn auf 2:49 Uhr am Mo- natsende. N eumond 24. Juli 23. August E rstes V iertel 2. Juli 1. August Mondphasen V ollmond 10. Juli 9. August L etztes V iertel 18. Juli 16. August Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für Juli etterauer arketin • S ocial -M edia • W ebdeSign • a nzeigenWerbung • F lyer , P lakate + b roSchüren • V iSitenkarten + b rieFbögen • W erbegeSchenke Mail: info @ wetterauer-marketing.de · WhatsApp/Mobil: 0170 4011871 Startet gut in die Ferien – mit Sonne im Herzen un d Zeit zum Genießen! Zur Sitzung der Gemeinde- vertretung im Juni begrüßte Vorsitzender Jürgen Ristau zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Publikum und zeig- te sich erfreut über das große Interesse. Bürgermeister Markus Schütz berichtete unter anderem, dass ein Gewerbesteuerzah- ler seinen Betrieb aus Wöll- stadt verlagert hat. Daraus könnten Rückforderungen in beträchtlicher Höhe ent- stehen. Zudem schreitet das Eschentriebsterben am Ros- bach weiter voran – weitere Baumrückschnitte stehen be- vor. Die Straßenbaumaßnah- men zur Verkehrsberuhigung Aus der Gemeindevertretung Kita-Gebühren steigen moderat im Wechselweg und Schmal- wiesenweg starten vor den Sommerferien und sollen bis zum Ferienende abgeschlos- sen sein. Die Erschließung des neuen Gewerbegebiets soll im ersten Halbjahr 2026 beendet sein. Ohne größere Debatte wur- den u. a. Anpassungen bei den Haushaltsansätzen sowie die Entlastungsbeschlüsse für die Jahre 2013 bis 2019 ein- stimmig beschlossen. Eben- falls angenommen wurde ein Antrag zur Neuaufnahme des Ortsteils Ober-Wöllstadt in das Städtebauförderpro- gramm „Wachstum und nach- haltige Erneuerung“. Weitere Informationen folgen. Ein Antrag der Gruppe Pro Wöllstadt zur Überprüfung der Hundekottütenspender wurde angenommen. Ab- gelehnt wurde hingegen ein Antrag auf Errichtung einer Querungshilfe am Ärztehaus. Die Verkehrssituation werde aktuell gesamthaft überdacht, so Bürgermeister Schütz. Intensiv diskutiert wurde die geplante Erhöhung der Kita-Gebühren für das Jahr 2025/26. Ursprünglich war eine Anhebung um 34 % vor- gesehen. Nach kontroverser Diskussion und mehreren Än- derungsanträgen wurde letzt- lich der Vorschlag der SPD angenommen, die Gebühren lediglich um 8 % zu erhöhen. Die SPD begründete diesen Schritt mit dem Ziel, sowohl die kommunalen Finanzen zu stabilisieren als auch sozia- le Verantwortung gegenüber den Familien wahrzunehmen. Eine externe Fachfirma wurde beauftragt, die Gebührensat- zung samt Kalkulation um- fassend zu überarbeiten. Die Ergebnisse sollen rechtzeitig vorgelegt werden. Jürgen Ristau, Vorsitzender der Gemeindevertretung Gartengestaltung & Baumpflege Dennis Streletz Teichpflege und Teichbau, Pflasterarbeiten, Terrassenbau Holz/Stein, Garten- und Landschaftsbau, Neubepflanzungen, Baumpflege mit Seilklettertechnik, Baumfällung mit Wurzelrodung, Schnitt von Obstgehölzen. Rosbach vor der Höhe · 0177 6904671 Gartengestaltung-Streletz@gmx.de MITARBEITER GESUCHT! Am Steinacker 7 61194 Niddatal - Ilbenstadt Telefon: 06034 9383980 Mobil: 0160 1835339 info@malermeisteralbert.de www.malermeisteralbert.de Unsere Leistungen: Trockenbau · Gerüstbau · Fassadenanstrich Naturfarben und Putze · Tapezieren Dekorative Wandgestaltung Wärmedämmung · Bodenbeläge Assenheim uto eifen- S ervice Autoreifen (neu und gebraucht) Kfz-Reparatur (alle Fabrikate) Inspektionen • Auspuff Stossdämpfer • Kfz-Vermittlung TÜV + AU Fahrzeugaufbereitung Radio- und Mobilfunkeinbau Kfz-Meisterbetrieb Mo - Fr 8.00 - 18.00 Sa 8.00 - 14.00 Termine nach Vereinbarung Tel. 0 60 34-93 93 63 • Fax 0 60 34 - 93 94 34 Zuseweg 4 Niddatal / Assenheim ÇSahin ÇELIK
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1